Die Produkte aus handgraviertem Kristall sind die Verwirklichung einer erstaunlichen Kunstfertigkeit, die verschiedene Bildmotive in das reinste Kristall bringt. Die Kombination des hohen handwerklichen Niveaus des Graveurs, des Cutters, des Glasbläsers und des Designers ist der entscheidende Faktor für diese Kunst, die keine Grenzen kennt und so faszinierende Bilder auf Bleikristall mit der gleichen Detailtreue wie z.B. klassische Gemälde schaffen kann. 

Das Gravieren ist ein weiteres mechanisches Verfahren der Glasbearbeitung, das in der Technik dem Glasschleifen sehr ähnlich ist, aber anstelle von Schleifscheiben werden kleine, vertikal angeordnete Scheiben verwendet, denen Wasser und eventuell Schleifmittel zugeführt werden. Die Grobheit der gravierten Oberfläche kann je nach Härte des Schleifmittels oder der Größe der Scheibe variieren. Bei der Gravurtechnik gibt es drei grundlegende Varianten. Am komplexesten ist die Reliefgravur, entweder in der Tiefe (Negativgravur) oder im Raum (Reliefgravur). Diese uralte Technik hat ihre Wurzeln im alten Rom, wo Halbedelsteine, sogenannte Edelsteine, durch Gravieren und Schleifen verziert wurden. Ursprünglich wurde Flachglas graviert, nach und nach wurde auch Hohlglas graviert. Auch Zeichnungen und Ornamente wurden hinzugefügt. Heute wird es auch für Glasskulpturen verwendet. Der Kupferstich gilt als eine der aufwändigsten Techniken, um verschiedene Motive detailliert darzustellen, seien sie nun figurativ oder zoomorph. Die Gravur kann sein: 1. skulptural, auch Schneidetechnik genannt, ursprünglich Kristall. 2. linear, erfordert Präzision, wird auch für Schriftzüge verwendet. 3. Sliding, das heute am weitesten verbreitet ist. Verwendet electrite-Scheiben. 5. die Kupfergravur ist die Gravur eines losen Schleifmittels, das mit einer Benetzungsflüssigkeit (Öl, Kerosin) auf eine Kupferscheibe aufgebracht wird; 6. die Handgravur mit einem Diamanten oder einer Diamantspitze.

 

Was ist der Unterschied zwischen Glasschliff und Gravurtechnik?

Was ist der Unterschied zwischen Glasschliff und Gravurtechnik?

Glas schleifen:

Das Schleifen von Glas mit reichem Dekor ist eine traditionelle handwerkliche Technik der dekorativen Glasveredelung. Geschliffenes Glas wird als dekorative Technik zur Verzierung von Vasen, Schalen, flachen Tabletts, Karaffen, Flaschen, Körben, Trinkgläsern für den Tisch und anderen praktischen Formen verwendet.

Glasgravur:

Das ist praktisch ein Einschneiden in die Oberfläche eines Glasobjekts. Aus der Bemusterung des Glases und den einzelnen Schnitten wird das endgültige Bild komponiert und "modelliert". Wie der Pinsel eines Malers, der Meißel eines Bildhauers oder der Meißel eines Druckers sind die Werkzeuge des Graveurs rotierende Scheiben, meist Kupfer-, Karborund-, Elektrit- und Diamantscheiben, auf deren Umfang der Graveur eine dünne Schicht Emulsion aus Schmirgelpulver und Kerosin, reinem Kerosin oder Wasser aufträgt, die eine Schneidescheibe bildet, die die harte Masse des Glases abtragen und die notwendige matte Spur hinterlassen kann.